Allgemeine Geschäftsbedingungen von Knattercamping
Inhaberin Nadine Siemer (Vermieterin)
1. Anzuwendendes Recht
Gegenstand des Vertrages ist die Beherbergung bzw. die mietweise Überlassung eines Standplatzes, Wohnwagens oder Ferienhauses. Im Vertrag ist die Nutzung aller Einrichtungen des Campingplatzes entsprechend der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Preise inbegriffen.
Zwischen der Vermieterin und der/dem MieterIn kommt ein Mietvertrag zustande, auf den ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland, und zwar in erster Linie die Bestimmungen dieses Vertrages sowie ergänzend die gesetzlichen Vorschriften über den Mietvertrag Anwendung finden.
Die Vermieterin schuldet keine Reiseleistungen und insbesondere keine Gesamtheit von Reiseleistungen. Die gesetzlichen Bestimmungen über den Pauschalreisevertrag, insbesondere der §§ 651a-l BGB finden auf das Vertragsverhältnis weder unmittelbar noch entsprechend Anwendung.
2. Abschluss des Vertrages
Die Reservierung kann per E-Mail oder über das Buchungsportal über camping.info bzw. über die eigene Webseite von Knattercamping erfolgen.
a) Reservierung per E-Mail
Mit der Reservierung per E-Mail bietet der Gast der Vermieterin den Abschluss eines Vertrages verbindlich an. Mit dem Versand der schriftlichen Buchungsbestätigung per E-Mail an den Gast ist die Mietbuchung für die Vermieterin und dem/der MieterIn verbindlich und der Standplatz fest gebucht.
b) Online-Buchung
Mit der Buchung über camping.info oder über das Buchungsportal auf der Webseite von Knattercamping und dem Versand der schriftlichen Buchungsbestätigung an den Gast ist die Mietbuchung für die Vermieterin und dem/der MieterIn verbindlich und der Standplatz fest gebucht.
c) Des Weiteren gelten folgende Bedingungen
Mit Abschluss der Online-Buchung oder mit Erhalt der schriftlichen Reservierungsbestätigung erkennt der Kunde die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Vermieterin an.
Telefonische Auskünfte, Nebenabreden und sonstige Zusicherungen gelten als unverbindlich und werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie in schriftlicher Form bestätigt werden.
Die Reservierung bestimmter Standplätze hat nur Wirkung, wenn dies von der Vermieterin ausdrücklich und in Schriftform bestätigt wird.
Bei der Buchung sind Namen und die Anzahl der mitreisenden Personen sowie bei Kindern das Alter mit anzugeben.
Es gelten die zur Zeit des Vertragsabschlusses auf www.knattercamping.de veröffentlichten Preise, inkl. Mehrwertsteuer.
Für Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten sowie für Standplätze in erster und zweiter Reihe am Wasser kann durch die Vermieterin eine Mindestaufenthaltsdauer festgelegt sein.
3. Bezahlung
Mit Erhalt der Reservierungsbestätigung kann eine Anzahlung von 100,00 Euro erhoben oder der gesamte Rechnungsbetrag in Rechnung gestellt werden. Spätestens am Anreisetag sind die Standplatzgebühren zu begleichen.
4. Rücktrittsbedingungen/Umbuchungen
[Um ein kurzfristiges Risiko (z. B. bei Krankheit etc.) abzusichern, wird der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung empfohlen.]
Der/die MieterIn ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Ein Rücktritt vom Vertrag hat schriftlich, z.B. per E-Mail, zu erfolgen. (Zu beachten ist, dass nach § 312g Absatz 2 Satz 1 Nr. 9 BGB für die Beherbergung zu einem spezifischen Termin oder Zeitraum auch bei Buchungen, die unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen werden, kein Widerrufsrecht besteht.)
Bei Vertragsrücktritt vor dem vereinbarten Mietbeginn sind folgende Anteile des vereinbarten Mietpreises laut Mietvertrag zu zahlen:
a) Standplätze
Ein Vertragsrücktritt ist (außer an Ostern, Pfingsten, Himmelfahrt sowie vom 1. Juli bis 31. August) bis einen Tag vor dem 1. Miettag kostenfrei. Für die Bearbeitung des Vertragsrücktritts wird eine Aufwandspauschale von max. 30 Euro erhoben.
Für Ostern, Pfingsten, Himmelfahrt sowie vom 1. Juli bis 31. August gelten folgende Rücktrittspauschalen:
Rücktritt bis 8 Tage vor dem 1. Miettag: max. 30 € Aufwandspauschale
Innerhalb von 7 Tagen vor dem 1. Miettag: 90 % des Mietpreises oder Gutschein (zzgl. Aufwandspauschale von max. 30 Euro)
Bei vorzeitiger Abreise wird der Mietpreis nicht erstattet.
b) Mietwohnwagen und Ferienhäuser
Ein Vertragsrücktritt ist bis 31 Tage vor dem 1. Miettag kostenfrei. Für die Bearbeitung des Vertragsrücktritts wird eine Aufwandspauschale von max. 30 Euro erhoben.
30 bis 21 Tage vor dem 1. Miettag: 20% des Mietpreises (zzgl. Aufwandspauschale von max. 30 Euro)
20 bis 11 Tage vor dem 1. Miettag: 50 % des Mietpreises (zzgl. Aufwandspauschale von max. 30 Euro)
Innerhalb von 10 Tagen vor dem 1. Miettag: 90% des Mietpreises (zzgl. Aufwandspauschale i.d.H. von 20 Euro)
Bei vorzeitiger Abreise wird der Mietpreis nicht erstattet.
5. An- und Abreise/Uhrzeiten
a) Standplätze
Als Miettag gilt die Zeit von 15.00 Uhr bis 11.30 Uhr des folgenden Tages. Der gebuchte Standplatz steht am Ankunftstag ab 15.00 Uhr zur Verfügung und muss am Abfahrtstag bis 11.30 Uhr übergeben werden. Bei späterer Abreise ist die Vermieterin berechtigt, eine Folgenacht zu berechnen. Sofern eine Anschlussbuchung vorliegt und neu anreisende Gäste den Standplatz ab 15 Uhr nicht beziehen können, ist die Vermieterin zur Räumung berechtigt.
Optional und bei Verfügbarkeit ist eine Frühanreise (vor 13.00 Uhr) oder Spätabreise (bis 17.00) Uhr möglich.
b) Mietunterkünfte
Die Mietunterkünfte können am Anreisetag spätestens frühestens ab 15 Uhr und spätestens ab 16.00 Uhr bezogen werden. Am Abreisetag sind die Unterkünfte bis spätestens 10.30 Uhr an die Vermieterin zu übergeben.
6. Besuch
BesucherInnen der MieterInnen sind von diesen in der Rezeption anzumelden. BesucherInnen zahlen nach Anmeldung in der Rezeption auf der Grundlage der gültigen Preisliste eine Tagespauschale sowie eine PKW-Parkpauschale.
7. Platzordnung
Die aktuelle Platzordnung wird mit der Buchung verbindlicher Bestandteil der Vertragsbedingungen und vom/der MieterIn mit Buchungsabschluss entsprechend akzeptiert. MieterInnen sowie Mitreisende haben die Platzordnung in ihrer jeweils geltenden Fassung zu beachten.
8. Rücktritt und außerordentliche Kündigung des Vermieters
Bei groben Verstößen gegen die Vertragsbedingungen, Platzordnung oder den Hygieneplan, ist die Vermieterin zur außerordentlichen Kündigung berechtigt und der/die MieterIn verpflichtet, die Anlage mit sofortiger Wirkung zu verlassen. Ein Anspruch des Mieters auf anteilige Kostenerstattung des Aufenthaltes besteht in diesem Fall nicht.
Die Vermieterin kann zudem vom Vertrag zurücktreten, wenn Sie den Mietgegenstand infolge bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbarer Gewalt, welche die Durchführung des Vertrages erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, nicht zur Verfügung stellen kann. Die Vermieterin ist verpflichtet, den/die Mieterin unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit des Mietobjektes zu unterrichten. Der/die MieterIn erhält in diesem Fall bereits geleistete Zahlungen erstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
9. Hunde/Haustiere
Haustiere sind beim Knattercamping willkommen, lediglich in den Mietunterkünften sind Haustiere nicht erlaubt. Für Familien, die mit Hund oder einem anderen Haustier anreisen möchten, hält die Vermieterin eine begrenzte Anzahl an Standplätzen bereit. MieterInnen, die mit einem Haustier anreisen möchten, haben dies bei der Anmeldung/Reservierung eines Standplatzes unbedingt anzugeben.
Weitergehende Regelungen stehen in der Platzordnung: Zum Beispiel sind Hunde und Katzen beim Knattercamping an der Leine zu führen.
10. Haftung
a) MieterIn
Der/die MieterIn verpflichtet sich, den Standplatz oder die Mietunterkunft pfleglich zu behandeln. Er/Sie ist außerdem verpflichtet, die durch ihn/sie (oder seine/ihren Angehörigen, den Platzbenutzern bzw. Besuchern) entstandenen Schäden der Vermieterin zu ersetzen. In diesem Fall ist die Nachforderung sofort fällig. Der/die MieterIn haftet gesamtschuldnerisch für seine/ihre Mitreisenden.
a) Vermieterin
Die Vermieterin haftet nicht für Schäden, die von SubunternehmerInnen zu verantworten sind, die eigenständige Leistungen auf der Anlage anbieten, und nicht für Sachschäden oder Verluste, die dem Gast, seinen Mitreisenden oder Besuchern durch seine Erfüllungs-, Verrichtungsgehilfen oder sonstigen Dritten entstehen, sofern nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorliegt, sowie insbesondere nicht für Flora-, Fauna- und wetterbedingte Schäden.
11. Datenschutz
Mit der verbindlichen Buchung und dem Betreten des Campingplatzes erklärt sich der/die MieterIn damit einverstanden, dass seine/ihre im Rahmen der Kundenbetreuung erfassten personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Mietvertrages sowie zur Gästekommunikation und -Betreuung in der EDV der Vermieterin bzw. der von ihr hierzu beauftragten Dritten gemäß DSGVO gespeichert und verarbeitet werden. Der/die MieterIn erkennt die Datenschutzerklärung der Vermieterin an, in der dies detailliert aufgeführt ist und die unter www.knattercampingde/datenschutz veröffentlicht ist. Der/die VermieterIn ist berechtigt, fotografische Aufnahmen, Luftaufnahmen sowie Videos zu Marketingzwecken zu erstellen. Sofern hier Personen oder Eigentum des/der MietersIn zu erkennen sind, die hierbei nicht exponiert im zentralen Vordergrund stehen, verpflichtet sich der/die MieterIn, auch im Namen seiner (minderjährigen) Mitreisenden, der Verwendung der Aufnahmen ohne weitere Erklärung, mit Abschluss des Mietvertrages zuzustimmen.
11. Sonstiges
Das Mindestalter für die Buchung beim Knattercamping ist 18 Jahre. Der Aufenthalt von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahre ist nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gestattet.
Während der Ruhezeit von 13.00 bis 15.00 Uhr sowie 22.00 bis 7.30 Uhr öffnet die Schranke nicht.
Die Nutzung der Standplätze und Unterkünfte ist nur für die vertraglich vereinbarte Personenzahl gestattet. Weitere Personen sind gebührenpflichtig anzumelden.
Stand der Bearbeitung: 01.01.2023
Knattercamping in Bantikow am See
Wusterhausener Straße 14
16868 Bantikow
Tel: 033979 14361
Mail: info@knattercamping.de